Jobdetails
|
VÖ-Datum: |
18.07.2025
|
Anstellung: |
Vollzeit
|
Befristet: |
Nein
|
Befristet bis: |
-
|
Job-ID: |
6226
|
Die Knappschaft Kliniken sind mit rund 15.000 Mitarbeitenden eines der größten gemeinnützigen Krankenhaus-Unternehmen Deutschlands mit Standorten im Ruhrgebiet, im Saarland und in der StädteRegion Aachen. Wir versorgen jährlich rund 800.000 Menschen mit exzellenten Gesundheitslösungen. Unsere 13 Krankenhäuser zählen bereits heute zu den besten Häusern ihrer Region. Durch die Stärke des Verbundes, solides Wirtschaften, eine wegweisende Digitalstrategie und die Vernetzung mit Forschung und Lehre sind wir Vorreiter für die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens in Deutschland.
Die Knappschaft Kliniken Vest GmbH besteht aus den Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl und den Knappschaft Kliniken Recklinghausen. Es versorgt mit seinen rund 2.500 Mitarbeitenden jährlich rund 31.000 stationäre und 78.000 ambulante Patienten (m/w/d). Zudem ist es akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Die medizinischen Fachabteilungen sind regional sowie überregional renommiert.
In der Knappschaft Kliniken Vest GmbH ist die nachfolgend genannte Stelle neu zu besetzen:
Auszubildende als Pflegefachmann/frau mit Schwerpunkt Pädiatrie (m/w/d)
Zum 01.09.2025 (Pflegeschule Bottrop) und 01.10.2025 (Pflegeschule Gelsenkirchen)
Ein Pflegefachmann/frau mit Schwerpunkt Pädiatrie ist eine spezialisierte Fachkraft für die Pflege von Kindern und Jugendlichen. Diese Spezialisierung im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ermöglicht es, sich intensiv mit den besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen der pädiatrischen Pflege auseinanderzusetzen.
Ausbildung und Inhalte:
- Die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau mit Vertiefung Pädiatrie dauert in der Regel 3 Jahre und beinhaltet sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einsätze in verschiedenen Einrichtungen der Kinderkrankenpflege.
- Im theoretischen Teil werden grundlegende pflegerische Kenntnisse vermittelt, sowie spezifisches Wissen über die Entwicklung und Pflege von Kindern und Jugendlichen.
- Die praktischen Einsätze erfolgen schwerpunktmäßig in Kinderkliniken, Kinderarztpraxen oder anderen Einrichtungen der pädiatrischen Versorgung.
- die Auszubildenden lernen wie man Säuglinge, Kinder und Jugendliche altersgerecht pflegt, ihre Entwicklung fördert und sie in verschiedenen Krankheitsbildern unterstützt.
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung (Stand):
im ersten Ausbildungsjahr 1.415 Euro
im zweiten Ausbildungsjahr 1.477 Euro
im dritten Ausbildungsjahr 1.578 Euro
Zusätzlich unterstützen wir bei Interesse ein duales Pflegestudium (B.A.) in Kooperation mit der Fernhochschule Hamburg, sowie ein Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+-Programm an.
Die Ausbildung gliedert sich in mehrwöchige Theorieblöcke und mehrmonatige Praxisphasen im Wechsel.
Auszubildende als Pflegefachmann/frau mit Schwerpunkt Pädiatrie (m/w/d)
Vollzeit
Recklinghausen, Marl
Ihre Aufgaben
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Betreuung und Versorgung von Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Situationen, z.B. bei akuten Erkrankungen, chronischen Leiden oder Entwicklungsstörungen.
- Sie führen pflegerische Maßnahmen durch, verabreichen Medikamente, überwachen den Gesundheitszustand und führen entwicklungsfördernde Maßnahmen durch.
- Anleitung und Beratung von Eltern und Angehörigen, um sie in der Pflege und Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen.
- enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wie Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags.
Besondere Anforderungen:
- Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen sind wichtige Eigenschaften für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Die Fähigkeit, sich auf die individuellen Bedürfnisse und den Entwicklungsstand jedes Kindes einzustellen, ist entscheidend.
- Psychische und physische Belastbarkeit sind ebenfalls notwendig, da die Arbeit mit kranken Kindern anspruchsvoll sein kann.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig, um eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen und anderen Fachleuten zu gewährleisten.
Zukunftsperspektiven:
- Pflegefachleute mit Schwerpunkt Pädiatrie werden in verschiedenen Bereichen der Kinderkrankenpflege eingesetzt, wie z.B. in Kinderkliniken, Kinderarztpraxen, Kinderhospizen oder ambulanten Pflegediensten.
- Es gibt auch die Möglichkeit zur Weiterbildung, z.B. zur Fachkinderkrankenpfleger/in oder zur Stationsleitung.
- Die generalistische Pflegeausbildung und die damit verbundene Spezialisierung auf Pädiatrie eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven und trägt zur Sicherung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen bei.
Unsere Erwartungen an Sie
Schulabschluss:
- Mindestens 10-jährige allgemeine Schulbildung also Realschulabschluss/ FOR/ 10B
- Oder Abitur oder Fachabitur oder Hauptschulabschluss mit 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- Oder 1-jähriger abgeschlossener Pflegehelfer bzw. -assistenzausbildung
- Gesundheitliche Eignung
Was wir bieten
- Langfristige, sichere persönliche und berufliche Perspektive an einem modernen Arbeitsplatz in einem gesunden und renommierten Klinikverbund
- Strukturierte Einarbeitungskonzepte, Einarbeitung im Mentorensystem
- Eine 5-Tage-Woche innerhalb eines aufgeschlossenen, kompetenten Teams
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Gezielte Personalentwicklung und eine transparente Führungskultur
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA
- Einführungstage für neue Mitarbeiter
- Jährliche, strukturierte Mitarbeitergespräche
- Einzigartige, standortübergreifende Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Verbundsystem
- Mitarbeitervorteilsprogramme, betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliche Zusatzkrankenversicherung und vieles mehr
Möglichkeit zum Erwerb von Zusatzweiter-bildungen
Mitarbeitervorteils-programme
Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
Cafeteria mit vergünstigten Preisen für Beschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersversorgung
Beratungsangebote zu den Themen Mutterschutz / Elternzeit
Interne und externe Fortbildungen
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an; Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis, und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Als Tochtergesellschaft der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) sind die Knappschaft Kliniken Teil des ältesten und größten Gesundheitsverbundsystems Europas.
Ihre Fragen beantworten wir gerne!
Ihre Bewerbung
- Mit Anschreiben
- Lebenslauf und entsprechenden Belegen,
- Zeugnisse der Schul- bzw. Berufsabschlüsse bzw. letztes Halbjahreszeugnis
- Ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbescheinigungen/ -Beurteilungen
- Lichtbild
- Möglichst mit Angabe des gewünschten Ausbildungsbeginns,
- Also zum 1. April und/ oder 1. September jeden Jahres.
Ihr Kontakt
Leitung Personalentwicklung, Frau Verena Timm, Tel. +49 2361 56-81034
Pflegedirektor, Herr Mario Löblein, Tel. +49 2361 56-1101